NMG.1
Identität, Körper, Gesundheit - sich kennen und sich Sorge tragen
5
Die Schülerinnen und Schüler können Wachstum und Entwicklung des menschlichen Körpers wahrnehmen und verstehen.
Querverweise
Wachstum und Entwicklung des menschlichen Körpers
NMG.1.5
Die Schülerinnen und Schüler ...
1
a
- können Körperveränderungen messen, beschreiben und zu Wachstum und Entwicklung des Menschen einordnen (z.B. grösser werden-stärker werden). Körpergrösse
b
- können Unterschiede im Körperbau von Mädchen und Knaben mit angemessenen Wörtern benennen.
2
c
- können über die zukünftige Entwicklung zu Frau und Mann sprechen.
d
- erhalten die Möglichkeit, Fragen und Unsicherheiten bezüglich Sexualität zu äussern.
e
- können Veränderungen des Körpers mit angemessenen Begriffen benennen. Stimmbruch, Menstruation
f
- verstehen Informationen zu Geschlechtsorganen, Zeugung, Befruchtung, Verhütung, Schwangerschaft und Geburt. Bau und Funktion der Geschlechtsorgane
g
- können unter Anleitung die Qualität von ausgewählten Informationsquellen zu Sexualität vergleichen und einschätzen.
h
- kennen psychische Veränderungen in der Pubertät (z.B. verstärkte Scham und Befangenheit, veränderte Einstellung zum eigenen Körper, erwachendes sexuelles Interesse) und wissen, dass diese zur normalen Entwicklung gehören.