ERG.4
Sich mit Religionen und Weltsichten auseinandersetzen
Vorangehende Kompetenz: NMG.12.3
2
Die Schülerinnen und Schüler können religiöse Praxis im lebensweltlichen Kontext erläutern.
Querverweise
Rituale
ERG.4.2
Die Schülerinnen und Schüler ...
3
a
- können Gebäude verschiedener Religionen mit ihrer wesentlichen Ausstattung korrekt benennen, beschreiben (z.B. Eindrücke, Merkmale, Stil) und sachlich erläutern (z.B. Funktion, Gebrauch). Kirche, Moschee, Synagoge, Tempel
- wissen, wie sie sich als Besucher/in rücksichtsvoll verhalten.
b
- können Übergangsrituale des Erwachsenwerdens in verschiedenen Religionen und Kulturen erläutern. Bar Mizwa, Firmung, Konfirmation, Pubertätsfeste, Hochzeit

c
- können ausgewählte Gebote und Regeln verschiedener Religionen erläutern und entsprechende Auslegungen, Bräuche und Verhaltensweisen im Alltag erkennen und respektieren (z.B. Ernährung, Kleidung, Ruhezeiten).
d
- können Angehörigen verschiedener Religionen und Weltsichten begegnen und respektieren, wie sie in ihrer Lebensgestaltung Traditionen einbeziehen (z.B. Rituale in der Familie, in der Gemeinschaft).